Technologiepark

Technologiepark
Tech|no|lo|gie|park 〈m. 6Gelände innerhalb einer Stadt, auf dem verschiedene technische Unternehmen angesiedelt werden (zur Förderung u. zum Austausch techn. Wissens)

* * *

Tech|no|lo|gie|park, der:
Gelände, auf dem Firmen moderne Technologien entwickeln.

* * *

Technologiepark,
 
Technologiezentrum, besondere Form eines kleinflächigen Industriegebiets. In Forschung und Entwicklung tätigen Kleinunternehmen, aber auch entsprechenden Abteilungen von mittleren und größeren Unternehmen wird von Gemeinden Gelände meist in der Nähe von forschungsintensiven Hochschul- oder sonstigen wissenschaftlichen Einrichtungen zu günstigen Bedingungen (besonders hinsichtlich Infrastruktur, Erweiterungsmöglichkeiten, Bereitstellung von Risikokapital und Einrichtungen wie technisches und Büroservice sowie Management- und Marketingberatung) zur Verfügung gestellt. Sind die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der beteiligten Unternehmen gering, wird auch von Industriepark, sind sie hoch, von Technologie- und Innovationszentrum gesprochen. Stehen die Technologieparks im Zusammenhang mit technologieorientierten Unternehmensgründungen im Rahmen staatlicher Existenzgründungspolitik, werden sie auch als Technologie- und Gründerzentren bezeichnet.
 
Technologieparks erleichtern den Markteintritt innovativer Unternehmen, unterstützen den Technologietransfer zwischen öffentlichen oder gemeinnützigen Forschungseinrichtungen und privaten Unternehmen und damit auch die schnellere Umsetzung von Erfindungen (Inventionen) in ihre wirtschaftlichen Anwendungen (Innovationen) sowie die Verbreitung dieser Anwendungen durch Imitation oder Modifikation (Diffusion). Auch die Schaffung hoch qualifizierter Arbeitsplätze wird gefördert. Die Anlage von Technologieparks kann als Teil kommunaler Wirtschaftsförderung und Strukturpolitik sowie als Teil der Forschungs- und Technologiepolitik angesehen werden. Vorbilder für Technologieparks sind u. a. Silicon Valley (Mikroelektronik) in Kalifornien und Bionic Valley (biomedizinische Technik) bei Salt Lake City (Utah). In Deutschland verfügen inzwischen fast alle Großstädte, aber auch Gemeinden in Randlagen über Technologieparks; die Zahl hat sich auf (1996) rd. 120 erhöht. In dort ansässigen Unternehmen sind 22 600 Personen beschäftigt.
 
 
Innovationszentren der 90er Jahre. Erfahrungen u. Perspektiven der Technologie- u. Gründerzentren in den neuen Bundesländern, hg. v. B. Groß (1994);
 R.-H. Steinkühler: Technologiezentren u. Erfolg von Unternehmensgründungen (1994);
 C. Kukula-Bray: Der technologieorientierte Arbeitsplatz. Rahmenbedingungen für Stadt, Stadtplanung u. Architektur (1996).

* * *

Tech|no|lo|gie|park, der: Gelände, auf dem bestimmte Firmen (auf privatwirtschaftlicher Basis) moderne Technologien entwickeln: Als die Kohlekumpel ..., als die Stahlwerker von Thyssen und Krupp ... auf die Straße gingen, da meldete sich das fast schon vergessene »starke Stück Deutschland« (Eigenwerbung) lautstark zurück und zeigte der Öffentlichkeit, wo sein leidenschaftliches Herz wirklich schlägt: nicht in den Hunderten von Gründerzentren und -s, sondern immer noch in Zeche, Hochofen und Stahlwerk (Woche 28. 3. 97, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technologiepark — Technologiepark …   Deutsch Wörterbuch

  • Technologiepark — Blick in eine Seitenstraße des Technologieparks Dortmund Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Technologiepark Paderborn — Der Technologiepark Paderborn ist ein Gelände mit Büro und Laborräumen für Technologiefirmen, insbesondere für Ausgründungen aus der Universität Paderborn, in deren Sichtweite er liegt. Er bietet 1.100 Arbeitsplätze auf 26.000 m2 Büro und… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologiepark Dortmund — Blick in eine Seitenstraße des Parks …   Deutsch Wikipedia

  • Technologiepark — Tech|no|lo|gie|park 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Gelände innerhalb einer Stadt, auf dem verschiedene technische Unternehmen angesiedelt werden (zur Förderung u. zum Austausch techn. Wissens) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Technologiepark — Einrichtung zur Ansiedlung technologie und forschungsintensiver Unternehmen. I.d.R. ist der T. eine hochschulnahe Standortgemeinschaft und verfügt häufig über eine gemeinsam nutzbare Infrastruktur (z.B. zentrale Dienste wie Poststelle,… …   Lexikon der Economics

  • Technologiepark — Tech|no|lo|gie|park der; s, s: Gelände mit bestimmten Serviceeinrichtungen, das innovativ arbeitenden Kleinunternehmen von Kommunen zur Verfügung gestellt wird mit dem Ziel einer Förderung des Technologietransfers …   Das große Fremdwörterbuch

  • Technologiepark — Tech|no|lo|gie|park (Gelände, auf dem Firmen moderne Technologien entwickeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eurotec Technologiepark — Turm der ehemaligen Kauenhalle, heute Eurotec Center …   Deutsch Wikipedia

  • Technologieparks — Blick in eine Seitenstraße des Technologieparks Dortmund Ein Technologiepark oder Technopark ist ein Ort, an dem ausgewählten Jungunternehmen aus dem Technologiesektor eine gemeinsame Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”